Zusammen mit den Bank Kooperationspartnern, erarbeiten wir Ihnen auf Wunsch ein solides Finanzierungskonzept zu besten Konditionen.
Mit der KFW Förderung und dem Wohn-Riester können Sie als Ehepaar mit Kindern durch Zulagen und Steuervorteilen bei einer Finanzierung viel Geld sparen. Solar-, Photovoltaikprogramme und Umweltförderprogramme ermöglichen die Finanzierung der Haustechnik.
LEISTUNGSÜBERBLICK:
Da Sie bereits auf der Suche nach Informationen über Ihre Hausbau Finanzierung sind, werden Sie vermutlich schon die grundsätzliche Entscheidung getroffen haben, früher oder später ein eigenes Haus zu bauen oder bauen zu lassen. Oder zu kaufen.
Und da mit Sicherheit auch Sie nichts zu verschenken haben, sollten Sie mit Ihren zur Verfügung stehenden Geldmitteln möglichst sorgsam umgehen. Dazu gehört vor allem auch, dass Sie sich genau darüber informieren, welche Bank die besten Konditionen bietet, welche staatlichen Zuschüsse es gibt oder welche Art der Finanzierung für Sie überhaupt in Frage kommt.
Das alleine genügt aber noch nicht. Bevor Sie - bei wem auch immer - eine Anfrage für Ihre Hausbau Finanzierung stellen, müssen Sie in jedem Fall zuerst klären, welchen Finanzierungsbedarf Sie eigentlich haben. Die besten Kreditkonditionen würden Ihnen nämlich nichts nützen, wenn Sie sich den Kredit dann - aus welchen Gründen auch immer - vielleicht gar nicht leisten können.
Um Ihnen dabei zu helfen, Ihren Kreditbedarf zu brechnen, haben wir auch den Ratgeber mit unseren Bank Kooperationspartner Schneller Finanz Check für Sie vorbereitet. Dieses hilfreiche Ratgeber-eBook können Sie jederzeit kostenlos von unserer Webseite herunterladen und sofort zu Ihrem Vorteil nutzen.
Hier klicken und den kostenlosen Ratgeber anfordern (erstmalig ab 25. Jänner 2013 AKTIV)
Und wenn Sie wissen, welchen Finanzierungsbedarf Sie haben, ist es an der Zeit, einen unabhängigen Finanzierungsvergleich durchzuführen.
Kaufen statt Miete zahlen? Hier etwas zum Nachdenken:
Wenn Sie Miete zahlen, werden Sie schön langsam immer mehr fürs Wohnen bezahlen und nach 25 oder 30 Jahren haben Sie dem Vermieter mit Sicherheit schon den Gegenwert für ein komplettes Haus an Mietzahlungen in den Rachen geworfen. Ist das Ihr Ziel?
Und noch etwas sollten Sie nicht vergessen: Wenn in jungen Jahren die Mietzahlungen etwa ein Viertel Ihres Einkommens ausmachen, werden Sie im wohl verdienten Ruhestand fast zwei Drittel Ihres Einkommens dafür aufwenden müssen.